Systemische Therapie und Beratung für Studierende 2024 und 2025
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Bevorzugt angesprochen sind Studierende der Humanwissenschaften (Psychologie, Sozialwissenschaften, Sozialarbeit, Medizin, Theologie, Lehramt, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) im Bachelor- oder konsekutiven Masterstudium, die schon während des Studiums eine praxisorientierte Basiskompetenz in Systemischer Therapie und Beratung erwerben wollen.
Weiterbildungsstruktur und Anerkennung
Der Kurs beginnt im Januar 2024 und läuft bis November 2024. Er umfasst 18 Tage, verteilt auf neun Blöcke. Neben den Grundlagen Systemischer Therapie und Beratung wird in jedem Block praktisches Handwerkszeug für spezifische Anwendungsfelder vermittelt (s. u.).
Die Inhalte sind am allgemeinen Grundkurs Systemische Therapie und Beratung für Berufstätige orientiert. Die Teilnahme am Curriculum berechtigt nach einjähriger Berufspraxis zum Direkteinstieg ins Praxisjahr (zweites Kursjahr) des allgemeinen Curriculum Systemische Therapie und Beratung des hsi. Zwischen Studierenden-Grundkurs und Praxisjahr können die im Rahmen der systemischen Weiterbildung vorgesehenen 150 Stunden Selbsterfahrung und Seminare absolviert werden.
Weiterbildungsinhalte
- Block 1:
Grundhaltungen und Interventionen in der systemischen Therapie - Block 2:
Familientherapie live – von der Auftragsklärung bis zur Abschlussintervention - Block 3:
Systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – kreative Methoden und das Arbeiten im Zwangskontext - Block 4:
Systemische Paartherapie – von der Konfliktberatung bis zur Sexualtherapie - Block 5:
Körperorientierte Interventionen in der systemischen Therapie - Block 6:
Systemisch Arbeiten mit Gruppen – Skulpturarbeit und ressourcenorientierte Interventionen - Block 7:
Systemisches Coaching – Konzepte für die erfolgreiche Navigation in Organisationen - Block 8:
Systemische Biographiearbeit – Innere Anteile und die Arbeit mit der Lebenslinie - Block 9:
Abschlussseminar
Aufnahmevoraussetzungen
StudentInnen im Bachelorstudium bzw. Studierende bis maximal zum 3. Semester Masterstudium der o. a. Fächer (Studierendenausweis)
Bewerbungen
Für den Grundkurs werden folgende Unterlagen benötigt:
- Bewerbungsbogen mit Passfoto (als PDF herunterladen)
- tabellarischer Lebenslauf
- Studienbescheinigung (mit Semesterangabe)
Die Platzvergabe für das Kursjahr 2025 erfolgt ab dem 1. Oktober 2024. Spätere Bewerbungen sind auch nach diesem Termin möglich. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einer einzigen pdf Datei an:
info@hsi-heidelberg.com
oder
hsi
Helm Stierlin Institut e.V.
Schloß Wolfsbrunnenweg 29
69118 Heidelberg
Kurstermine Systemische Therapie und Beratung für Studierende 2025
Kursleiterin: Julika Zwack
GastdozentInnen: Angelika Eck, Frauke Ehlers, Jens Pott, Mirko Zwack
Die im Frühjahr 2025 startende Weiterbildung für Studierende wurde abgesagt. |
Sollten Sie Interesse an dieser Ausbildung haben, schreiben Sie bitte eine Mail an info@hsi-heidelberg.com. |
Veranstaltungsort:
Helm Stierlin Institut
*extern
Zeit:
Beginn 1. Tag: 10:00 h
Ende 2. Tag: 17:30 h
** Beginn 1. Tag: 10:00 h
Ende 2. Tag: 17:00 h
Teilnahmegebühr in 2025:
Euro 237,– pro Block + einmalige Organisationsgebühr Euro 80,–
Gruppengröße:
ca. 24 Personen